Nain 6 La

CHF. 3,550.00
Steuern inklusive.
Artikel-Nr: 10948640
American Express Apple Pay Google Pay Maestro Mastercard PayPal Shop Pay Union Pay Visa
Hergestellt in: Persien
Kollektion: Nain 6 La
Konstruktion: Handgemacht
Flormaterial: Wolle | Florhöhe: 0,5 cm

Die Grundfarbe ist Dunkelblau
Enthaltene Farben: Creme, Rot, Dunkelblau, Blau
Grösse: 198 x 47 cm
Artikel-Nr: 10948640

Nain befindet sich in Zentral-Iran und ist der Hauptort des gleichnamigen Bezirks. In der Stadt, die eine bemerkenswerte Moschee (Madjed Djomeh) aus dem 10. Jahrhundert aufzuweisen hat, werden Teppiche von ausserordentlicher Feinheit geknüpft, sozusagen die Luxusklasse unter den Perserteppichen. Entsprechend der feinen Knüpfung ist die gestochen scharfe exakte Musterung. Charakteristisch für den Nain ist seine zum weitaus grössten Teil geübte Komposition weiss-hellblau, wobei durch eine kunstvolle minutiöse Scherung eine leicht reliefartige Wirkung entsteht. Gehandelt werden Nain Teppiche speziell in Isfahan. Nain werden mit dem bei persischen Teppichen weniger verbreiteten persischen Knoten geknüpft, üblicher ist der türkische Knoten. Nur bei der Provenienz Nain wird die Feinheit der Teppiche daran gemessen aus wievielen Fäden das Garn gezwirnt ist, das für die Knüpfung des Teppichs verwendet wird. Der Ausdruck la steht hierbei für Faden oder Fäden und die Zahl davor benennt die Anzahl der Fäden, die für das Garn verwendet wurden. Also je weniger Fäden zur Herstellung des Garns zusammen gezwirnt wurden, desto dünner das Garn und desto feiner der Nain-Teppich. Bei Nain 4-la Teppichen entspricht das ca. 1 - 2.000.000 Knoten per Quadratmeter. Die Feinheit kann hierbei stark variieren, denn ein relativ feines Garn lässt auch gröbere Knüpfungen als üblich zu.

Alle unsere handgeknüpften Teppiche wurden professionell gewaschen und behandelt.
Alle Teppiche werden einzeln geprüft, bevor sie unser Lager verlassen.
Sorgfältig ausgewählt von engagierten und erfahrenen Mitgliedern unseres Teams. Wir arbeiten direkt mit Knüpfer/innen zusammen, um fairen Handel und eine grosse Auswahl zu fördern.
Handgeknüpft von geschickten Knüpfer/innen welche das. Kulturelle Erbe bis heute von Generation zu Generation weitergegeben.